Kranzniederlegung zum Gedenken an den 13. August 1961
13. August – Wir erinnern und mahnen
Heute, am 13. August, jährt sich der Tag, an dem 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen wurde.
Was als „antifaschistischer Schutzwall“ propagiert wurde, war in Wahrheit ein menschenverachtendes Bauwerk, das Familien trennte, Freundschaften zerriss und die Freiheit von Millionen Menschen einschränkte.
Über 28 Jahre stand die Mauer als Symbol für Unfreiheit, Unterdrückung und ein geteiltes Deutschland. Viele wagten die Flucht – manche fanden dabei den Tod, weil sie der Sehnsucht nach Freiheit folgten.
Das Gedenken an diesen Tag mahnt uns, die Freiheit, in der wir heute leben, zu schätzen und zu schützen. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind keine Selbstverständlichkeiten – sie müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt werden.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern unserer @cdufraktioncw konnte ich heute am Steinplatz einen Kranz niederlegen.